Unterm Brennglas …
Wege zu Verhandlungen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Bei Redaktionsschluss dieses Artikels war der Krieg Russlands gegen die Ukraine bereits über sechs Wochen aus den Schlagzeilen verschwunden, die er seit seinem Beginn am 24. Februar 2022 fast ständig beherrscht hatte. Stattdessen galt die Aufmerksamkeit der Medien sowie der internationalen Politik und Diplomatie fast vollständig der dramatischen kriegerischen Eskalation des Nahostkonflikts infolge der opferreichen Anschläge der Hamas gegen israelische Zivilisten vom 7. Oktober.
Die Entwicklung auf dem europäischen Schlachtfeld widerlegte unterdessen alle in den Hauptstädten der NATO- und EU-Staaten geschürten Illusionen, die ukrainischen Streitkräfte könnten dank westlicher Militärhilfe mit ihrer Mitte Juni eröffneten »Frühjahrsoffensive« so viel des von russischen Truppen besetzten Territoriums
Andreas Zumach, Journalist und Publizist, gilt als Experte für inter-nationale Beziehungen und Konflikte. Von 1988 bis 2020 arbeitete er für zahlreiche Medien bei der UNO in Genf, heute als freier Korrespondent für deutsch- und englischsprachige Print- und Rundfunkmedien.
