Zur mobilen Webseite zurückkehren

Einer muss anfangen, aufzuhören

Feindesliebe heißt ja nicht: Lass dir alles bieten. Sondern: Sei klüger als dein Feind
von Franz Alt vom 24.11.2022
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Diesen Artikel schreibe ich am 9. September 2022. Heute vor 21 Jahren, am 9. September 2001, haben islamistische Terroristen durch ihre Anschläge in New York 3000 Menschen getötet. Danach erklärte der damalige US-Präsident George W. Bush den »Krieg gegen den Terror«. Der Dalai Lama, Friedensnobelpreisträger aus Tibet, schrieb ihm damals in einem Telegramm: »Lieber Herr Präsident, auch Bin Laden ist unser Bruder.« Wie könnte die Welt heute aussehen, wenn der oberste Kriegsherr der USA diesen Hinweis verstanden hätte, wonach Gewalt immer zu neuer Gewalt, in eine endlose Gewaltspirale führt? Die militärische Intervention der USA in Afghanistan war ein reiner Rachefeldzug für die Terroranschläge des 11. September. Politik von vorgestern. Sie hat mehr Probleme geschaffen als gelöst.

Später sagte der

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0