Einer muss anfangen, aufzuhören

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Diesen Artikel schreibe ich am 9. September 2022. Heute vor 21 Jahren, am 9. September 2001, haben islamistische Terroristen durch ihre Anschläge in New York 3000 Menschen getötet. Danach erklärte der damalige US-Präsident George W. Bush den »Krieg gegen den Terror«. Der Dalai Lama, Friedensnobelpreisträger aus Tibet, schrieb ihm damals in einem Telegramm: »Lieber Herr Präsident, auch Bin Laden ist unser Bruder.« Wie könnte die Welt heute aussehen, wenn der oberste Kriegsherr der USA diesen Hinweis verstanden hätte, wonach Gewalt immer zu neuer Gewalt, in eine endlose Gewaltspirale führt? Die militärische Intervention der USA in Afghanistan war ein reiner Rachefeldzug für die Terroranschläge des 11. September. Politik von vorgestern. Sie hat mehr Probleme geschaffen als gelöst.
Später sagte der
Franz Alt ist Journalist und Bestsellerautor. Zusammen mit Michail Gorbatschow veröffentlichte er das Buch » Nie wieder Krieg – kommt endlich zur Vernunft«. Zusammen mit dem Dalai Lama schrieb er: »Ethik ist wichtiger als Religion« und »Schützt unser Klima«. Im Buch »Jesus – Liebe und Frieden sind möglich« führt er ein fiktives Interview mit Jesus über die Bergpredigt. Alle Bücher im Benevento-Verlag.
