Zur mobilen Webseite zurückkehren

Machet die Tore weit

Der lebendige Adventskalender zieht von Haus zu Haus. Viele Menschen sind bereit, ihre Herzen und auch ihre Geldbeutel zu öffnen für Verwandte, Freunde, Kranke und Hilfsbedürftige
von Stefanie Pütz vom 26.11.2020
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Früher hatten wir immer einen gemeinsamen Adventskalender für die ganze Familie. Er bestand aus einer Schnur mit 24 Päckchen, und da durften wir Kinder dann jeden Tag eins aufmachen. Und das war total spannend.« Die 33-jährige Ruth erinnert sich an die Adventskalender, die ihre Mutter immer selbst bastelte. In jedem Päckchen versteckte sie drei Süßigkeiten – für Ruth und ihre zwei Brüder. »Das war immer ein tolles Gefühl, morgens aufzustehen und zu wissen, man kann wieder ein Päckchen auspacken. Und man weiß: Je weniger dranhängen, desto näher kommt Weihnachten.« Ruth, die als Erzieherin arbeitet, möchte den Adventskalender auch als Erwachsene nicht missen. Ihr aktuelles Exemplar besteht aus 24 Filzsternen in Rot und Orange, die man durch seitliche Schlitze befüllen kann. Sie lacht. »Mein Adventskalender hat gar keine T

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0