Albtraum statt Erholung

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Erinnerungen hätten sie bis heute nie losgelassen, sagt Anna. 59 Jahre alt ist sie inzwischen, »und ich muss irgendwo nur das Wort Amrum hören, schon bekomme ich wieder Beklemmungen«. An die sauer verdorbenen Milchsuppen denkt sie dann, oder an den kleinen Jungen ihr gegenüber im Speisesaal, der seine in den Teller erbrochene Suppe aufessen musste. »Die Erinnerungen hören nicht auf, mich zu quälen«, sagt Anna, wenn sie an ihren Aufenthalt in einem Kinderheim auf Amrum zurückdenkt, damals 1967, als sie erst fünf Jahre alt war. Als sie eine Nacht auf einer Holzbank verbringen musste. In einem Garderobenraum allein im Schlafanzug und ohne Decke. »Reine Demütigungen waren das, kindlicher Wille sollte gebrochen werden«, sagt Anna heute. »Vor diesem Aufenthalt war ich ein kleines, dünnes Kind ohne Krankheiten, sehr lebhaf
www.verschickungsheime.deBuch: »Das Elend der Verschickungskinder« von Anja Röhl, Psychosozial-Verlag,
erscheint Anfang 2021
