Von guten Mächten

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Meine liebste Maria! Hier noch ein paar Verse, die mir in den letzten Abenden einfielen. Sie sind der Weihnachtsgruß für Dich und die Eltern und Geschwister:
Von guten Mächten treu und still umgeben/ behütet und getröstet wunderbar/ so will ich diese Tage mit euch leben/ und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Man findet die Zeilen auf Kalenderblättern, Postern und Postkarten, in Todesanzeigen, Gesang- und Schulbüchern; vor 75 Jahren, am 19. Dezember 1944 in einem Berliner Kellergefängnis aufgeschrieben, und Ende der 1950er-Jahre erstmals vertont. »Vielleicht«, so schreibt der Theologe Jürgen Henkys über Dietrich Bonhoeffers letztes und berühmtestes Gedicht, »vielleicht gibt es keine andere geistliche Dichtun
Literaturhinweise: Jürgen Henkys: Geheimnis der Freiheit. Die Gedichte Dietrich Bonhoeffers aus der Haft.
Gütersloher Verlagshaus.
Dietrich Bonhoeffer/Maria von Wedemeyer:
Brautbriefe Zelle 92. C. H. Beck München
