Das Geschenk der Liebe

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Glaube, Hoffnung, Liebe: Viele folgen dem Apostel Paulus und wollen auf die Liebe nicht verzichten, vor allem auf die Liebe zwischen zweien. Sie ist kompliziert geworden, und dennoch können die Menschen nicht von ihr lassen. Der Grund dafür dürfte sein, dass sie etwas bieten kann, was Menschen in moderner Zeit zunehmend entbehren: Sinn. Die Liebe ist sinnstiftend wie kaum etwas sonst, für manche scheint sie schon fast die Religion zu ersetzen. Warum zerbricht sie aber so oft? Überlegungen zum Geschenk der Liebe, das die Liebenden sich machen, könnten hilfreich sein, um besser zu verstehen, wie sich die Liebe bewahren und vertiefen lässt.
Eine Beziehung wird begründet, bestärkt, aufgewertet, auch infrage gestellt, abgewertet, aufgelöst durch Gaben und ihre Verweigerung. An die Gaben zu denken, di
Wilhelm Schmid lebt als freier Philosoph in Berlin und lehrt Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Er schrieb unter anderem: Vom Schenken und Beschenktwerden, Insel-Bücherei, Berlin, 2017.
