Unterm Brennglas ...
Klimakatastrophen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Am 9. Oktober 2019 billigte das deutsche Bundeskabinett das sogenannte Klimapaket, das eine Reihe von Maßnahmen enthält, mit denen die Bundesregierung verbindliche Klimaschutzziele durchsetzen will. Wissenschaftler und Umweltorganisationen hatten das Klimapaket scharf kritisiert, weil sie die Ergebnisse für völlig unzureichend ansehen. Andree Böhling, Greenpeace-Klimaexperte, bezeichnete am 9. Oktober 2019 in einem Kommentar auf greenpeace.de die Klimabeschlüsse der Großen Koalition als Angriff auf die Zukunft junger Menschen. So schiebe die Regierung überfällige CO2-Minderungen um Jahre auf und verliere damit die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens vollends aus den Augen. Wie kann es sein, dass die Politik nicht mehr für den Klimaschutz tut? Um das zu verstehen, muss man sich die interessengeleitete Propaganda anschau
