Süßer die Glocken nie klingen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Unsere kleine Gruppe hat sich im »Klangraum« versammelt, und gleich soll es was auf die Ohren geben. Vor uns hängen vier identisch große Glocken. »Alle wurden in derselben Form gegossen, nur das Material ist unterschiedlich«, sagt Johannes Grassmayr in seinem weichen Innsbrucker Dialekt, und man sieht ihm die Freude an über das Experiment, das jetzt folgt. Seine Familie gießt seit 1599 Glocken; gemeinsam mit seinem Bruder Peter leitet Johannes Grassmayr den Betrieb in der 14. Generation, ein Rekord in der europäischen Glockengießergilde.
Jetzt schlägt er mit Schwung die erste Glocke an. Der satte Sound schwingt mächtig durch den Raum, läuft wohlig durch den eigenen Körper und lässt die Knie weich werden. Man ist ergriffen und weiß nicht recht, wieso. »Bronze mit der optimalen Mischung aus Zinn u
