Suleimans Sterne

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Nur die Akazien rauschen leicht im Wind. Sonst ist kein Laut zu hören. Die robusten Bäume geben den Ton an im Wadi Araba, dem ausgetrockneten Flussbett des Araba. Dann noch der silbrig-graue Wüstenbeifuß und der ausladende Kameldornbaum, dessen Wurzeln noch in sechzig Metern Tiefe Wasser erspüren.
Nachts streifen Wölfe umher, auf der Suche nach Ziegen und Schafen. Im Sommer steigt das Thermometer hier regelmäßig auf über fünfzig Grad. Wadi Araba liegt im Süden von Jordanien. Etwa drei Stunden mit dem Taxi braucht man von der Hauptstadt Amman bis in diese Einöde. Vorbei am Toten Meer mit seinen gleißenden Sandpfannen, vorbei an kleinen Ortschaften mit flachen Steinhäusern und ärmlichen Beduinenkindern, die mit ihren Ziegen unterwegs sind. Petra liegt hier in der Nähe, die berühmte antike Felsenst
