Was mir wertvoll ist…
Mein Gabelstapler

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es ist laut in der Lagerhalle. Da ist das gleichmäßige Surren und Piepen der Gabelstapler, die unermüdlich ihre Runden ziehen, um alle Waren an den rechten Platz zu rücken, hier im Logistikzentrum Wittenhagen, unweit von Stralsund. Von draußen dringen dröhnend die Motorgeräusche der Lastwagen hinein, die zum Entladen vor einem der unzähligen Hallentore haltgemacht haben. Quietschend öffnen sich die Klappen zur Ladefläche, den ganzen Vormittag lang, manchmal fast im Minutentakt. Dazu schallen die Rufe der Kollegen durch die große Halle: knappe Grüße und Frotzeleien im Vorbeigehen, Anweisungen und kurze Absprachen. Für Tom Fritz sind all die unterschiedlichen Geräusche nur eine einzige dumpfe Masse. Ein gleichmäßiges Brummen, ohne Höhen und Tiefen, das leise nur und wie aus weiter Ferne an sein Ohr dringt. Schon als Klein
Als Kleinkind erkrankte
Tom Fritz
an einer Mittelohrentzündung – seitdem ist der heute 26-Jährige fast gehörlos. Seinen Traumjob hat er trotzdem gefunden: In einem großen Logistikzentrum sorgt er dafür, dass Supermärkte in ganz Ostdeutschland ihre Waren stets pünktlich geliefert bekommen.
Ein Glücksfall, denn Menschen mit Schwerbehinderung haben noch immer wenig Chancen auf dem
Arbeitsmarkt. Obwohl Tom Fritz
einen Realschulabschluss mit überdurchschnittlichen Noten vorzuweisen hat, erhielt auch er zuerst massenweise Absagen.
