Schlag nach bei Darwin
                                
                                Zwitschern beim Kitzeln
                            
			            
		            
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Etwas war anders, an diesem Donnerstag. Ich kam von der Arbeit nach Hause, hatte die Tür zu unserer Wohnung aufgeschlossen, aber kein Hund kam angesprungen, um mich zu begrüßen. Billy, unser Gasthund, blieb mitten im Wohnzimmer sitzen, unbeweglich. Als ich auf ihn zuging, stand er auf und schlich davon. Schritt für Schritt, extrem langsam, geduckt, der Bauch streifte fast am Boden. Und das bei diesem bislang so lebhaften Jack Russell Terrier. Er gehörte einer Kollegin, die ihn während ihres Urlaubs bei uns in Pension gegeben hatte, sehr zur Freude unserer beiden Kinder. Die ebenfalls ungewöhnlich still waren. Das erste, das ich von ihnen hörte, war: »Mörderhund.« Was war geschehen?
Unser eigenes Haustier war ein Kaninchen, das in einem großen Käfig im Wohnzimmer lebte. Kurz bevor ich heimgekomme
Karl-Heinz Wellmann ist Verhaltensbiologe, langjähriger Wissenschaftsredakteur beim Hessischen Rundfunk. Er lebt im Ruhestand in Frankfurt am Main.




