Kopf hoch
Schwimmen im Teich

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Darf ich überhaupt über Humor und Heiterkeit sprechen, während in der Welt so viel Furchtbares geschieht? Ich habe mich mit einem heiteren »Und dennoch« dafür entschieden, weil ich überzeugt bin, dass wir gerade jetzt Werte und Haltungen brauchen, die uns in die Kraft und Zuversicht bringen und Inseln verschaffen, die unversehrt bleiben und uns in finsteren Zeiten retten.
Auf die Frage an meinen Pflegesohn, wie ich ihn erzogen hätte, antwortete er: »Mit Humor und List.« Bis heute lachen wir fast täglich, und zwar so viel, dass ich bisher den unvermeidlichen Schicksalsschlägen trotzen konnte. Ich bin überzeugt, wenn wir die Heiterkeit nicht hätten, würden wir alle verrückt werden. Außerdem ist das Lachen wohl unser größtes Vergnügen im bekleideten Zustand. Wem ich die Gabe der Heiterkeit verdanke
Irmtraud Tarr ist Psychotherapeutin und eine international anerkannte Konzertorganistin. Sie lebt in Rheinfelden. Ihr Buch zum Thema heißt »Humor. Der Schwimmring im Fluss des Lebens«.




