Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

es war an einem einsamen Strand in Portugal. Wir sahen das kleine Holzboot schon von ferne leicht geneigt im Sand liegen, mit hohen Bordwänden, grob gezimmert, wir mussten uns auf die Zehenspitzen stellen, um hineinzuschauen, und erschraken. Innen ein Durcheinander von Hinterlassenschaften, die von einer Flucht aus Afrika übers Meer zeugten, leere Plastikflaschen, Kleidung, ein Kinderschuh. Sofort stiegen Bilder vor unserem inneren Auge auf: angstvolle Gesichter in der Nacht, erleichtert, die Fahrt überlebt zu haben, und doch schon wieder auf der Flucht ins Landesinnere. Es ist das Schicksal vieler Millionen Menschen auf diesem Globus. Sie träumen davon, einen Ort zu finden, wo sie sein dürfen, wo sie bleiben können.
Die Ur-Sehnsucht nach ankommen, Heimat, bleiben dürfen. Für allzu viele Mens
Klaus Hofmeisterist katholischer Theologe und arbeitet als Redakteur für Kirche und Religion im Hessischen Rundfunk.
