Was glauben wir, wer wir sind?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ich schreibe diese Zeilen am 2. August 2023. Heute ist der sogenannte Earth Overshoot Day, der Erdüberlastungstag, der Tag, an dem die für das gesamte Jahr zur Verfügung stehenden planetaren Ressourcen aufgebraucht sind. Anfang August ist gut die Hälfte des Jahres rum, und wir haben den Jahresvorrat schon aufgebraucht. Würden alle Menschen auf der Welt so leben wie wir Deutschen, bräuchte es drei Erden pro Jahr. Da stimmt etwas nicht.
Und doch müssen die meisten von uns erst darauf hingewiesen werden; müssen Dokumentationen schauen, sich in Literatur vertiefen, Artikel wie diesen lesen, denn hierzulande merkt man kaum etwas von der Ressourcenknappheit. Wir Deutschen sind Globalisierungsgewinner. Nicht nur das, wir sind – zynisch gesprochen
Julia Enxing ist Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der TU Dresden. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Theologien der Nachhaltigkeit, Öko- und Tiertheologien, theologische Gender Studies und Prozesstheologie. 2022 erschien im Kösel-Verlag ihr Buch: »Und Gott sah, dass es schlecht war. Warum uns der christliche Glaube verpflichtet, die Schöpfung zu bewahren«. 2023 erhielt sie den Herbert Haag Preis – Für Freiheit in der Kirche.
