Wie die Freude am Lernen verdorben wird

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Kein Kind kommt rücksichtslos, destruktiv oder gar gewalttätig zur Welt, aber alle verfügen über ein enorm lernfähiges Gehirn. Damit können sie alles lernen, was ihnen hilft, sich in ihrer Lebenswelt zurechtzufinden. Deshalb müssen Kinder nicht dazu erzogen und unterrichtet werden, sich fair und gerecht gegenüber anderen zu verhalten. Sie müssen nur mit für sie bedeutsamen Bezugspersonen aufwachsen, die sich selbst fair und gerecht verhalten. Wenn sie jedoch in Gemeinschaften hineinwachsen, deren Mitglieder ihre jeweiligen Interessen erfolgreich auf Kosten anderer durchsetzen, indem sie andere zu Objekten ihrer Vorstellungen und Erwartungen, ihrer Belehrungen und Bewertungen oder gar ihrer Maßnahmen und Anordnungen machen, wäre es ein beängstigendes Zeichen mangelnder Lernfähigkeit, wenn sich ein Kind nicht auch diese V
Gerald Hüther ist Neurobiologe und Lernforscher, außerdem Initiator und Vorstand der Akademie für Potenzialentfaltung. Er lebt in Göttingen.
