Denken statt zanken

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein Fußballspiel. Kinder im Alter von sieben und acht Jahren spielen in der F-Jugend-Liga gegeneinander. Es geht hart zur Sache, um jeden Ball wird verbissen gekämpft. Doch Aggressivität ist nicht nur auf dem Spielfeld zu spüren. Auch Trainer und Eltern mischen sich lautstark ein: »Ran, ran, jeder nimmt einen Mann«, ruft einer der Trainer. »Simon, Siiimoon«, brüllt der andere Trainer und zeigt dem Spieler wild fuchtelnd, wohin er laufen soll. Dann geht einer der Jungen im Zweikampf zu Boden. Doch der Pfiff des jungen Schiedsrichters bleibt aus. »Schiriii, bist du blind?!«, schallt es sofort von den Eltern her. Es gibt keine Aktion, die nicht sofort lautstark kommentiert wird. Eltern und Trainer versuchen, die Spieler zu dirigieren, als wären sie Figuren beim Tischfußball. Dass da aber nur ein Achtjähriger mit dem Ball u
Markus Dobstadt arbeitet als freier Journalist. Er lebt in Frankfurt am Main.
