Ein Mann mit dem Vornamen Schmerz

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

I
n ein paar Tagen werde ich 66. Da fängt das Leben erst an, behauptete Udo Jürgens trotzig. Ich ahne, was er damit gemeint hat: Jetzt rückt das eigene Leben näher, die Verpflichtungen werden weniger. Ich genieße es, Erwartungen nicht mehr zu erfüllen, weniger Termine und To-dos zu haben. Dinge nicht zu tun, sondern zu lassen.
Das spüre ich auch in meinem Glauben. Ich merke, wie mein Bild von Gott im Lauf der Jahre immer weiter und größer geworden ist, und zugleich menschlicher. Das große innere Bild in meinem Inneren, auf das mein Glaube zustrebt, ist kein pompöses Bild von einem grandiosen, allmächtigen, die Welt und alle Elemente beherrschenden Gott, vor dem ich ohnmächtig zittere. Es ist das Bild von einem im vollen Sinne menschlichen Gott, der mit mir am Tisch
Werner Tiki Küstenmacher ist evangelischer Pfarrer,
Autor, Publizist und Karikaturist. Bekannt geworden ist er
unter anderem mit dem Buch »simplify your life«. Er lebt in Gröbenzell bei München.
