Verwundbar und treu

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Bei Helden denken wir meist an die großen Heldensagen aus der Antike. Odysseus zum Beispiel. Aber was ist eigentlich ein Held? Wodurch zeichnet sich er sich aus? Und warum haben wir heutzutage so eine große Sehnsucht nach Helden?
Christoph Quarch: Odysseus ist gar kein schlechtes Beispiel, denn an ihm kann man die drei oder vielleicht vier wichtigen Faktoren sehen, die einen Helden zum Helden machen. Es ist zum einen die reine physische Kraft, die physische Stärke. Helden haben im traditionellen Verständnis einfach auch Muskelpower. Sie können sich durchsetzen, sie sind stark. Daneben haben sie aber auch mentale Stärke. Odysseus ist klug. Er hat eine Intelligenz, die ihn in die Lage versetzt, immer wieder das Richtige zu tun. Hinzu kommt eine psychische oder auch emotionale
Christoph Quarch lebt in Fulda, er ist Philosoph, Theologe und Veranstalter philosophischer Reisen. Er ist Autor mehrerer Bücher über Christentum und erotische Spiritualität.
Lothar Bauerochse is
t evangelischer Theologe und Redakteur
in der Kirchenredaktion des
Hessischen Rundfu
nks. Er lebt in Heidelberg.
