Ganz nah bei Tante Mimis Haus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Als die Beatles vor fünfzig Jahren, im November 1966, mit der Arbeit an ihrem bahnbrechenden Album »Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band« begannen – »dem vielleicht einflussreichsten Werk in der Geschichte der Popmusik« (George Martin) –, wies ihnen eine vage Sehnsucht den Weg: Sie wollten in einer Songfolge ihre Liverpooler Kindheit noch einmal Revue passieren lassen, sich noch einmal in die naive Unschuld jener Zeit zurückträumen. Sowohl John Lennon als auch Paul McCartney waren sich nur allzu bewusst, dass die prägenden Merkmale ihrer Persönlichkeiten in den Wirrnissen der Adoleszenz ihren Ursprung hatten.
Kurz zur Erinnerung: Als Lennon drei Jahre alt ist, wendet sich der Vater von der Familie ab, die Ehe zerbricht, seine Mutter geht neue Beziehungen ein. Als der Vater überraschend zurückke
Peter Kemper war bis zu seiner Pensionierung Redakteur in der Kulturredaktion des Hessischen Rundfunks. Er ist Autor verschiedener Bücher über Popkultur und lebt in Schwalbach am Taunus.
