Wir sind noch nicht am Ende
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Ende des Jahres 2015 wird die Ariane-Rakete sich auf einem Feuerstrahl aus dem Regenwald von Französisch-Guyana erheben und ins Weltall reisen. Dort wird der von ihr transportierte Satellit mit dem Namen »Keo« dann 50 000 Jahre lang den Planeten Erde umkreisen. An Bord wird sich eine Glasplatte mit Tausenden von eingravierten Botschaften aus 181 Ländern an die ferne Zukunft befinden: Profanes und Bedeutendes, Lächerliches und Philosophisches – eingegangen per Post und E-Mail bei den französischen Koordinatoren des Projekts, Jean-Marc Philippe und Patrick Tejedor. Rund 1300 Generationen später soll das kleine Raumschiff mit Post aus der tiefen Vergangenheit wieder auf der Erde landen. Die Vereinten Nationen hatten das Projekt mit dem selbst erklärten Auftrag, »den Menschen von morgen von der W
Geseko von Lüpke arbeitet als freier Journalist, Buchautor und selbstständiger Redakteur. Er lebt in der Nähe von München.




