Was bleibt?
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Was wollen wir weitergeben? Unseren Kindern, unseren Kindeskindern. Das ist eine Frage, die mittlerweile jeder ethischen Überlegung zugrunde liegen muss. Weil wir bekanntermaßen alle Mittel haben, den Planeten als tote Wüste der Zukunft zu vererben.
Was wollen wir weitergeben? Diese Frage stellt sich angesichts der plötzlich auf uns einwirkenden Unsicherheiten immer drängender. Alles wird anders – das ist das Lebensgefühl, das uns schon lange beherrscht. Und die bange Frage lautet: Wohin wird uns das führen? Viele sehen sich darin bestätigt, dass der Finanzkapitalismus nun die Weltherrschaft übernimmt, während die Mehrheit der Bewohner auf diesem Globus als atemloses Fußvolk der Beschleunigungsmaschinerie des »Immer-Mehr« hinterherläuft. Bedroht von Kriegen und Terrorismus sehen einige d




