Schweigende Engel
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Das Leben wird vorbereitet durch Erzählungen über die Toten. Ich erzähle die Geschichte von Franz Jägerstätter, die Geschichte eines Kriegsdienstverweigerers, eine Lebensgeschichte, eine Geschichte gegen den Tod. Er wurde 1907 in Oberösterreich geboren, unehelicher Sohn einer Dienstmagd. Er besuchte eine einklassige Volksschule, hatte kaum Möglichkeiten, sich zu bilden, erlebte eine Kindheit in Armut und Hunger. Er war Bibel leser und Nazigegner. Er hörte früh von der Vernichtung von psychisch Kranken in Ybbs. Wieso hat der ungebildete Bauer davon gehört, wo doch alle anderen nichts gewusst haben? Wie kam der Ungebildete dazu, die Fratze des Krieges zu sehen? Wie kam sein Gewissen zu folgenden Sätzen: »Welcher Katholik getraut sich, diese Raubzüge, die Deutschland schon in mehreren Ländern unternommen hat, (…) für einen
Fulbert Steffensky ist emeritierter Professor für Religions pädagogik an der Universität Hamburg und theologischer Autor. Er lebt in der Schweiz.




