Der unbekannte Mann am Kreuz
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Nein, Kühe sind nicht lila. Das soll sich unter deutschen Schülern herumgesprochen haben. Oder ist das nur ein Scherz, dass man Kühe nur noch aus der Reklame kennt, nicht mehr aus der Natur? Wenn das tatsächlich ein Scherz sein sollte, dann ist er auf jeden Fall gut ausgedacht. Nein, leider kein Scherz ist die Erfahrung, die Religionslehrer machen, wenn sie mit ihren Schülern eine Kirche besuchen. Da kommen erstaunte Ausrufe: »Wer hängt denn da an dem Balken?« Das passiert tatsächlich. Der Unterschied: Den Kühen kann’s gleich sein, der Kirche nicht.
Die lilafarbenen Kühe ebenso wie der unbekannte Mann am Kreuz beschreiben einen Kulturabbruch von bisher beispiellosem Ausmaß. Wenn ich in einer Vorlesung, die von mehr als hundert Studierenden besucht wird, danach frage, wer auch nur einmal irgendei
Joachim Kunstmann ist Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten.




