Zur mobilen Webseite zurückkehren

So ein schöner Ort

Der Melaten-friedhof erdet mich, und er weitet meinen Blick. Ich kann die Wolken vorbeifliegen sehen und darüber die Zeit vergessen. Hier möchte ich meine letzte Ruhe finden.
von Stefanie Pütz vom 18.09.2025
Artikel vorlesen lassen
(Foto: pa/dpa/Horst Ossinger)
(Foto: pa/dpa/Horst Ossinger)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Das Bedrückendste auf einem Friedhof sind die toten Bäume. Dieser Gedanke setzt sich in meinem Kopf fest, als ich zum ersten Mal über den Kölner Melaten-Friedhof spaziere. Die toten Bäume stechen mir ins Auge, und sie tun der Seele weh. Meist sind es Nadelbäume, meterhoch, braun, rieselnd, auch im Frühjahr. Zum Glück sind es nicht allzu viele. Dass hier Tausende tote Menschen liegen, stört mich weniger. Irgendwie hat das seine Richtigkeit.

Am Anfang, als wir in seine Nähe zogen, habe ich den Melaten-Friedhof links liegen lassen. Für Spaziergänge schien mir der Stadtwald besser geeignet. Ich weiß nicht, warum ich eines Tages dann doch hineinspazierte. Vielleicht wollte ich nur kurz dem tosenden Verkehr entkommen, für einen Moment meine Ruhe haben. Ich ging also durch das Tor – und war wie vom Don

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0