Unterm Brennglas …
Europäische »Sicherheit«


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Am 25. Juni 2025 verkündete der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz auf der von der Bundesregierung veröffentlichten Pressekonferenz zum NATO-Gipfel in Den Haag, die 32 NATO-Partner hätten beschlossen, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsproduktes zu erhöhen. Das sei nötig, um Russland wirkungsvoll abzuschrecken und das Fundament für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand zu legen. Laut Merz werde die Bundesregierung eine Führungsrolle im Bündnis übernehmen. Deshalb sei es das Ziel, die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee in der Europäischen Union zu machen. »Wir tun das für ein sicheres und friedliches Europa in einer starken und geeinten NATO«, so der Kanzler. Deutschland leistet sich nicht nur eine massive Aufrüstung, sondern knickt auch vor US-Präsident Donald Trump ein, der im Janua
