Keine Angst vor Cannabis

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Herr Böllinger, am 1. April 2024 trat ein Gesetz in Kraft, nach dem erwachsene Bundesbürger in Deutschland Cannabis legal besitzen und konsumieren dürfen. Sie plädieren seit Jahren dafür, den Gebrauch von Cannabis zu legalisieren. Sind Sie über dieses Gesetz erfreut?
Erfreut ist vielleicht übertrieben, weil die Lösung, die jetzt gefunden worden ist, alles andere als zufriedenstellend ist. Für mich ist das Entscheidende, dass hier ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat, dass wir ganz explizit ein neues Freiheitsrecht verankert haben durch dieses Gesetz, nämlich das Recht, auch Cannabis zu konsumieren. Bisher war das Konsumieren zwar an sich nicht strafbar, aber durch die Gesetzgebung insgesamt war es unmöglich zu konsumieren, ohne sich bei Besitz und Erwerb strafbar zu machen. Jetzt wird anerkannt,
Lorenz Böllinger ist Rechtswissenschaftler, emeritierter Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Bremen. Er arbeitet in eigener Praxis als Psychoanalytiker und ist seit 1998 Direktor des »Bremer Instituts für Drogenforschung« (BISDRO).
