Glaubwürdig …
                                
                                 meine Kirche ist ein Ort der Freiheit
                            
			            
		            Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Ich denke sehr oft darüber nach, wohin sich die Kirche in Deutschland entwickeln kann und was ich mir von ihr wünsche. Als junger Mensch wünsche ich mir allem voran mehr Bezugspunkte zur Kirche. Es gibt viele Angebote vor allem für Seniorinnen und Senioren und für Familien, von Kindergottesdiensten über Familiengruppen bis zu Veranstaltungen für Eltern. Doch für meine Generation kann Kirche oft gar keine Rolle spielen, denn das Angebot für junge Menschen ist spärlich, wenn es überhaupt eines gibt.
Was wünsche ich mir also von meiner (?) Kirche? Eine Antwort auf diese Frage zu finden fällt mir erstaunlich schwer. Ich habe die Kirche zwar nicht abgeschrieben, doch werfe ich oft einen sehr pessimistischen Blick auf sie – das will ich ändern. Nicht zuletzt, weil ich nun selbst für die Kirche arbeite
Charlotte Spingler (27) ist Ethnologin und Religionswissenschaftlerin und arbeitet als Referentin für ökumenische Jugendspiritualität der Nordkirche. Ihre Kindheit verbrachte sie als Tochter von ökumenischen Mitarbeitenden in Papua-Neuguinea. Durch diese Erfahrung hatte sie schon früh ein besonderes Interesse an Themen der weltweiten Ökumene und der Frage, welchen Einfluss die Kirche und der Glaube auf den Alltag von Menschen in unterschiedlichen Gesellschaften haben. Ihr Text ist ein Auszug aus einem Artikel in »weltbewegt«, Juni 2022.




