Log-in

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Hildegard, 86 Jahre alt, muss sich, seit ihr Mann vor elf Jahren gestorben ist, um alles selbst kümmern. Hatte er früher die Dinge rund ums Haus erledigt und auch das meiste geregelt, was Versicherungen und Finanzen anging, sind die streikende Heizung, die kaputte Waschmaschine oder die nicht korrekte Rechnung nun Probleme, die sie selbst lösen muss. Was sie auch erfolgreich macht. Am Telefon kann sie mit ihrer höflichen und kommunikativen Art dem Menschen am anderen Ende der Leitung ihr Problem schildern, direkt nachfragen, wenn sie etwas nicht verstanden hat, oder auch einen Fehler klären. Seit einiger Zeit stellt sie aber fest, dass auf immer mehr Rechnungen oder auf Briefen von Behörden keine Telefonnummer mehr steht, sondern nur noch eine E-Mail-Adresse vermerkt ist. Damit ist für Hildegard eine persönliche Kontakt
