Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Du bist ein Covidiot.« Meine Freundin zitterte vor Erregung, als sie diesen Satz einem Bekannten bei einem – so war es zumindest geplant – gemütlichen Abendessen an den Kopf knallte. Und was passierte? Nichts. Der sogenannte Covidiot lehnte sich lächelnd zurück und sagte: »Deinen Mundschutz könntest Du eigentlich gebrauchen, um uns vor Deinem blöden Geschwätz zu bewahren.«
Der Ton wird schneller gereizt, wenn es um die politische Auseinandersetzung in der Corona-Pandemie geht. Plötzlich hört man Dinge, die erschrecken. Besagter Bekannter fügte zum Beispiel noch hinzu, er habe »kein Problem, als Querdenker neben Rechten und Reichsflaggen zu marschieren.« Er sei halt ehrlich. Man werde doch wohl noch seine Meinung sagen dürfen. Meine Freundin möchte auch ehrlich sein und sagen, was sie denkt.




