Glaubwürdig
Die Zeit der Folklore ist vorbei
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ich bin in einem Dorf in Sierra Leone aufgewachsen, auch zur Schule gegangen. Christliche Missionare leiteten die Schulen damals in Sierra Leone und sie gaben vor, was gelernt werden musste. Sie haben auch über unsere Religionsausübung bestimmt. Das war in der Kolonialzeit so. Mich machte das immer sehr wütend. Nach dem Abitur habe ich dann in England Volkswirtschaft studiert, später im damaligen Westberlin Sozialwissenschaften und Politik. An der Freien Universität war in diesen Jahren politisch viel los. Studenten rebellierten und demonstrierten auf der Straße. Ich war dabei. Aber ich hab noch eine zweite Ausbildung begonnen. In der Missionsakademie in Hamburg studierte ich Theologie.
Seit drei Jahren leite ich als Pastor eine kleine Freikirchliche Gemeinde in Berlin-Neukölln, in der ich seit
Alimamy Sesay ist in Sierra Leone geboren und aufgewachsen.
Er lebt in Berlin und leitet als
Pastor die kleine Gemeinde, die zur United Brethren in Christ Church gehört. Die Gemeinde in Berlin-Neukölln besteht vorwiegend aus afrikanischen Christen.
Alimamy Sesay bemüht sich um den Dialog mit den großen Kirchen in ganz Deutschland. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.




