Der Himmel über Tanger
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Im Café Hafa ist die Zeit stehen geblieben. Nur der Wind stört die Stille. An den Mauern bröckelt der blau-weiße Putz. Ein paar junge Gäste sitzen auf den Plastikstühlen des Open-Air-Cafés und schauen verträumt aufs Wasser, während in der Ferne die Containerschiffe durch die Meerenge von Gibraltar ziehen. Von hier aus kann man das spanische Festland undeutlich erkennen. Europa ist zum Greifen nah und doch für die meisten Marokkaner unerreichbar. Stattdessen treffen sich die jungen Leute im vor fast hundert Jahren gegründeten Café Hafa. Es war der Lieblingsort von Paul Bowles in Tanger. Hier saß der Schriftsteller stundenlang, trank Minztee und schrieb an seinen Texten.
Paul Bowles und Tanger sind untrennbar miteinander verbunden. Bowles prägte den Mythos dieser legendä




