Männer im Wald
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Bruder Josef, Sie schicken in Ihren Männerkursen die Teilnehmer für drei Tage in den Wald. Die Männer sind allein, sie fasten und übernachten auch dort. Warum das?
Josef van Scharrel: Der Wald ist ein hervorragender Ort, um sich intensiver mit sich selbst auseinanderzusetzen, offene Fragen und Probleme anzugehen, vielleicht auch über neue Lebenswege nachzudenken. Ich selbst habe diese »Visionssuche«, wie das Projekt im Ursprung heißt, vor Jahren in Schweden mitgemacht, im Rahmen meiner Ausbildung in Initiatischer Therapie nach Graf Dürckheim. Dabei stellte ich mir vor allem auch die Frage, wer ich denn bin: als Mann und Mönch. Das waren herausfordernde Tage, die mich aber weitergebracht haben. Und da die Frage, wie man heute in einer Gesellschaft Mann sein kann, in der die G
Josef van Scharrel, geboren 1961,
ist Benediktinerbruder. Er bietet im Kloster Nütschau bei Bad Oldesloe Kurse speziell für Männer an,
darunter auch Waldexerzitien.
Für diese Arbeit hat die Ordensgemeinschaft das »Haus Raphael«
zur Verfügung gestellt. Van Scharrel ist Autor des Buches »Mann werden – Mann sein«, erschienen
im Vier-Türme-Verlag.




