Zwei Einbrecher kommen durch einen Schornstein ...
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Liebe zum Mehrdeutigen gibt es nicht nur in der Tradition des Islams. Auch in der christlich und jüdisch geprägten Welt hat es immer schon Strömungen gegeben, die den Sinn für die Vielfalt der Möglichkeiten schärfen wollen. Wie amüsant der Wechsel der Perspektiven sein kann, beweist der nachfolgende jüdische Witz, der in verschiedenen Ausschmückungen erzählt wird. Und er zeigt auch, dass man mit der Lust am Paradox manchmal im Leben klarer sehen kann.
Ein junger Mann klopft an die Tür eines großen talmudischen Gelehrten. »Rabbi, ich möchte den Talmud studieren.« »Kannst du Aramäisch?« »Nein.« »Hebräisch?« »Nein.« »Hast du jemals Thora studiert?« »Nein, Rabbi, aber ich habe in Harvard mit summa cum laude in Philosophie abgeschlossen. Ich möchte meine Ausbildung mit etwas Talmud abrunden.« »Ic




