Was mir wertvoll ist …
Schwule und Lesben in der Moschee

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mein schwules Coming-out hatte ich mit 19. Da habe ich von Anfang an Klartext geredet. Das gehört zu meiner Identität. Ich selbst hatte damit auch keine Probleme. Aber ich bin aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Ich fühlte mich nach der Konfirmation eigentlich in dieser Kirche und in meiner Gemeinde nie richtig angenommen, so dass ich dieses »Christsein« auch schon mal auf den Prüfstand gestellt habe. Die Orientierung an Gott war mir indes immer wertvoller als die an Christus und die Kirche.
Ich habe dann später angefangen den Koran zu lesen. Mir kam manchmal der Gedanke zum Islam zu konvertieren. Aber ich fühlte mich von der Religion noch nicht richtig eingeladen. In der Kneipenszene lernte ich immer wieder junge Muslime kennen, die einen Konflikt mit ihrer Religion hatten. Grund: Sie war
Awhan Christian Hermann
ist
48 Jahre alt. Er ist in Fürth und Nürnberg in einem evangelischen Elternhaus aufgewachsen. Der gelernte Industriekaufmann ist vor rund einem Jahr in der liberalen
Berliner Ibn-Rushd-Goethe-Moschee
zum Islam konvertiert. Sein Ziel: Er will als Imam arbeiten und den Islam reformieren. Seine Arbeit als
Kaufmann musste er aufgrund
einer
Krankheit aufgeben.
Er bezieht derzeit eine Erwerbsunfähigkeitsrente und lebt offen schwul in Berlin.
