Zeit der Zärtlichkeit
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Altern ist«, wie der inzwischen verstorbene Schauspieler Joachim Fuchsberger kurz vor dem 84. Geburtstag seinen Bestseller betitelte, »nichts für Feiglinge«. Es ist nun einmal kein Zuckerschlecken. »Alt werden ist eine lausige Idee«, konstatiert Woody Alan mit grimmigem Scherz: »Du wirst nicht klüger, schöner, freundlicher. Dein Rücken tut weh, du brauchst ein Hörgerät. Es ist wie im Film. Es ist einfach besser, jung zu sein und das Mädchen zu kriegen.«
Besonders für Männer ist das Altern schlimm. Warum? Sie sterben früher als Frauen und haben mehr Krankheiten. Das Pilotprojekt Erster deutscher Männer-Gesundheitsbericht, den die Stiftung Männergesundheit 2010 herausgab, registrierte: »Zentral für den Männergesundheitsdiskurs ist die Debatte um die derzeit 5,5 Jahre geringere Lebenserwartun




