Mega Maha Kumbh Mela


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Als Indien Anfang 2025 die Maha Kumbh Mela in Prayagraj feierte, bebte das gesamte Land vor freudiger Anteilnahme. Es hieß, das größte religiöse Fest, das in Indien und überhaupt in der Welt jemals gefeiert wurde, nehme seinen prunkvollen Lauf. Vom 13. Januar bis zum 26. Februar nahmen, so die sehr stolze Schätzung, 650 Millionen Menschen im Ganges, dem heiligen Fluss der Hindus, ein rituelles Bad. Die Astrologen hatten entdeckt, dass in dieser Zeitspanne die Gestirne besonders gnadenvoll kreisen, wie erst in 144 Jahren wieder. Viele Menschen hatte es angespornt, die Gelegenheit nicht zu versäumen, gutes Karma anzuhäufen, sich mit Gangeswasser von ihren Sünden reinzuwaschen und um besondere Anliegen zu bitten. In der mittelgroßen nordindischen Stadt Prayagraj fließen der Ganges und die Yamuna zusammen und ein dritter Fl
Martin Kämpchen hat fünfzig Jahre als Schriftsteller und Journalist in Indien gelebt, bevor er nach Boppard am Mittelrhein zurückkehrte. Er hat unter anderem Rabindranath Tagore und Ramakrishna aus dem Bengalischen übersetzt.
Lesetipp: »Der Duft des Göttlichen – Indien im Alltag«, Patmos Verlag 2025.
