Schreien, B? ten, F l ehen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Und wenn wir da etwas missverstanden hätten bei dem, was der Heiler aus Nazareth zeigen wollte? Könnte doch sein. Gibt ja massenweise Missverständnisse bei der Rezeption dieses Mannes, leider Gottes, die ganze Christentumsgeschichte ist voll davon, jede Zeit hat wohl die Aufgabe, alte Missverständnisse abzustreifen. Soweit, so einig: Im Zentrum dessen, was von Jesus erzählt wurde, stehen Heilungen. Viele Heilungen. Jesus macht offenbar sehr konkret heil. Aber dann, wenn wir (»wir«, damit meine ich jetzt mal ganz pauschal und undifferenziert »die« Kirchen seit Jahrhunderten, Gläubige, Predigende, Bibelleserinnen, Maler, Suchende wie Du und ich) etwas missverstanden hätten? Denn auf wessen Seite stellen wir uns normalerweise? Mit wem identifizieren wir uns für gewöhnlich? Doch wohl mit den armen, kranken Bittstellern, aut
Matthias Morgenroth studierte Germanistik und evangelische Theologie in München. Er ist Redakteur beim Bayerischen Rundfunk und verfasste zahlreiche Kinder- und Sachbücher.
