Schwarz-Weiß ein Leben lang

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mario Hunscha ist eine Legende, erfahre ich im Eintracht-Museum. Wer etwas über Fankultur und Treue zum Verein erfahren möchte, muss mit ihm reden. Heute ist er 65 Jahre alt und in Rente. Aber ein Video, das die »glorreichen 1970er-Jahre« der Eintracht dokumentiert, zeigt ihn in einer heiteren Nebenrolle: mit Blaumann und schulterlangen Haaren schwört er aus einer Dachluke schon damals seine unverbrüchliche Liebe. Heute blickt er zurück auf mehr als 50 Jahre Vereinstreue mit einer Fülle von Heim- und Auswärtsspielen. Er blickt auch zurück auf Kinder, die es ohne die Eintracht nicht gegeben hätte. Denn, so wie unzählige Fans, hat auch er seine Frau beim Spiel kennengelernt. Es war kalt im Stadion, erzählt er. Darum legte er seine Jacke um sie. Daraus wurde Liebe, aus der zwei Kinder hervorgingen.
Eugen Eckert ist Stadionpfarrer im Frankfurter Waldstadion.
