Wenn die Zeit reif ist für Veränderungen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Herbst ist die Zeit des Umbruchs: Der Sommer vergeht, in der Natur beginnt das große Sterben, der Winter kündigt sich an. Das sind Sinnbilder für Veränderungen und Umbrüche, die zu jedem Leben gehören. Aber sie machen oft auch Angst. Sich von Altem zu verabschieden und sich dem Neuen mutig zu stellen, dafür plädiert die Psychologin Bärbel Wardetzki in ihrem Buch »Loslassen & Dranbleiben. Wie wir Veränderungen mutig begegnen«. Die Journalistin Petra Diebold hat mit der Autorin darüber gesprochen, wann die Zeit reif ist für Veränderungen und woran man es merkt.
Publik-Forum: Frau Wardetzki, Loslassen und Dranbleiben – das klingt wie ein Widerspruch.
Bärbel Wardetzki: Ja, das scheint ein Widerspruch zu sein, und im Materie
Petra Diebold ist Journalistin und lebt in Frankfurt am Main.
Bärbel Wardetzki ist Psychotherapeutin, Supervisorin, Coach, Referentin und Autorin von Sachbüchern. Sie lebt in München.
