Papa, wie hast Du eigentlich Mama kennengelernt?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Ist die Erinnerung ein Schatz? Man könnte ja auch sagen, das ist Schnee von gestern.
Andreas Mäckler: Es gibt einen Kernsatz in der Biografik, der heißt: Erinnerung ist Gegenwart. Das heißt, indem wir etwas erinnern, ist es da, und wenn wir etwas erinnern, das schon fünfzig oder sechzig Jahre zurückliegt, dann ist es immer noch in uns drin. Das heißt, es ist immer noch Gegenwart. Deswegen wirken ja auch therapeutische Gesprächstherapien und auch therapeutisches Schreiben. Trotzdem haben Sie recht, dass die Erinnerung nicht immer positiv und hell sein kann, sondern auch belastend und dunkel. Aber bei uns in den Schreibgruppen geht es vorwiegend um die lichten, die schönen, eher auch heldenhaften biografischen Erinnerungen.
Andreas Mäckler ist Autor und Herausgeber, er veranstaltet biografische Schreibkurse und verfasst Auftragsbiografien. Er ist Gründer und Leiter des Deutschen Biografiezentrums. Er lebt bei
München.
Klaus Hofmeister ist Redakteur für Kirche und Religion im Hessischen Rundfunk. Er lebt in Kahl am Main.
