Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

jeder Mensch hat eine Geschichte. »In jedem von uns liegt ein Schatz an Vorstellungskraft. Durch das Geschichtenerzählen kommen wir mit einer Stärke in Berührung, die wir möglicherweise vergessen haben«, so formulierte es die amerikanische Psychotherapeutin Nancy Mellon in ihren Erzähl-Workshops. Und dann nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Blatt Papier und einen Stift und begannen zu erzählen.
Schreiben und Erzählen, das ist eine universale Lebenskunst. Alte und Junge, sie alle ziehen mit in der »Karawane der Wörter«. Das Erzählen von Geschichten unterbricht für einen Moment den Lauf der Zeit. Und wo die Welt der Taten eigentlich eine Welt der Untaten ist, hat die Verzögerung, die hinhaltende und Einhalt gebietende Kraft des Erzählens eine segensreiche Wirkung. Denn auch in Ta
Doris Weber
ist Chefredakteurin
von Publik-Forum EXTRA und lebt in Bremen.
