Dichtung und Wahrheit

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Herr Häfner, ist das Christentum eine Erzählreligion?
Gerd Häfner: Vom Ursprung her auf jeden Fall. In der ersten Generation der Jesus-Anhänger gab es zwar das Alte Testament als die Schrift Israels, aber ansonsten wurde erzählt.
Die Menschen kamen in ihren Häusern zusammen und erzählten sich Geschichten aus dem Leben Jesu?
Gerd Häfner: Ja, vor der Verschriftlichung gab es eine Phase der mündlichen Überlieferung. Das kann man aus den Texten der vier Evangelien erschließen. In den älteren Evangelien finden sich viele kleinere, in sich geschlossene Erzähleinheiten, die charakteristisch sind für eine mündliche Tradition. Was in den Häusern genau geschah, das wissen wir nicht, das lässt sich nur in allgemeiner F
Gerd Häfner ist Professor für Biblische Einleitung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er lebt in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt.
Hartmut Meesmann arbeitet als freier Journalist und lebt in Wiesbaden. Bis zu seiner Pensionierung war er Ressortleiter bei Publik-Forum.
