Das Flüstern des Schmerzes

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Über den Tamarindenbaum sagt man in Afrika, seine Rinde mache Elefanten weise. Ob das wahr ist, lässt sich nicht beweisen, wahr aber ist, dass die fedrigen Blätter des Baumes in der Mittagshitze kühlen Schatten spenden. Wahr ist, dass einem bei jedem Luftzug die länglichen Schoten auf den Kopf fallen und man darüber lachen kann. Und Lachen, selbst wenn es so ein kindliches, kurzes Lachen ist, befreit.
Die, die unter diesem speziellen Tamarindenbaum einer Poliklinik in Budiriro, Stadtteil von Simbabwes Hauptstadt Harare, sitzen, brauchen Befreiung. Sie haben in ihrem Leben wohl mehr geweint als gelacht, zumindest haben sie so viel Leid erfahren, dass es ihre Seele beschattet und ihre Gedanken verdunkelt hat. Die, die unter diesem Baum sitzen, haben Depressionen, Angstzustände, Selbstmordgedanken.
Andrea Jeska ist freie Journalistin und Autorin. Sie schreibt Reportagen, Sachbücher und Lyrik und lebt an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste.
