Ach, das Genie!
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Wie macht man einen Schriftsteller?
Ulrike Draesner: Ich glaube nicht, dass man Schriftsteller oder Schriftstellerinnen machen kann. Es ist sogar fraglich, inwiefern sich etwas wie literarisches Schreiben lehren lässt. Vielleicht Aspekte davon, Handwerkliches vor allem. Wir können Erfahrung mit dem Literaturbetrieb vermitteln, Lesen lehren, um zu erkennen, wie andere Autorinnen und Autoren bestimmte Probleme lösen. Wir können Wissen aus der Erzähltheorie, aus der Ästhetik, aus der Literaturgeschichte vermitteln. Aber die entscheidenden Schritte der Umsetzung leisten unsere Studierenden. Wir haben jährlich ungefähr 400 Bewerbungen für den Bachelor-Abschluss. Davon nehmen wir zehn bis zwanzig auf. Wir treffen eine strenge Auswahl.
Ulrike Draesner ist Direktorin des renommierten Deutschen Literaturinstituts in Leipzig (DLL). Sie selbst hat als Romanautorin sowie als Dichterin viele Preise erhalten. Ihr letzter Roman trägt den Titel: »Der Kanalschwimmer«.Das Gespräch führte Brigitte Neumann coronabedingt über Videotelefonie




