Wie viel Steinzeit tragen wir in uns?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wie viel Steinzeit haben wir heute noch?
Harald Floss: Stein wird natürlich heute auch noch verwendet, in Küchen, Straßen und im Bau. Aber darauf zielt Ihre Frage wohl nicht, oder? Steinzeit – das ist ja ein Begriff, der sich auf die Frühzeit der Menschheit bezieht. Und diese Zeit, die Steinzeit, nimmt 99,5 Prozent der Menschheitsgeschichte in Anspruch. Und sie heißt natürlich deswegen so, weil in diesen frühen Zeiten der Menschheit Stein die hauptsächliche Rolle bei den verwendeten Materialien gespielt hat. Aber Sie wollen mehr wissen, oder?
Ja! Man hat ja das Bild von grobschlächtigen Kerlen in Fellen und mit Keulen im Kopf. Steinzeit – der Begriff wird ja als Gegenbild zu Fortschritt und Kultur gebraucht. Trifft das denn überhaupt zu?
Harald Floss ist Prähistoriker und lehrt an der Universität Tübingen.
Matthias Morgenroth ist Theologe, Journalist und Autor zahlreicher Sach- und Kinderbücher. Er lebt mit seiner Familie in München.
