Zur mobilen Webseite zurückkehren

»Pflanze den Baum der Freundschaft«

Eine Liebeserklärung an Iran – unter dem Eindruck von Bomben auf Teheran.
von Marian Brehmer vom 23.07.2025
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

An der Balkonlaterne baumelt ein Gebetskettchen. Die Luft ist erfüllt vom Rauschen der Autos auf einem nahe gelegenen Highway. Der graue Nachthimmel wird von den Lichtpunkten der Hochhausfenster erhellt. Doch hinter dem Panorama einer normalen Großstadtskyline glimmt ein dunkeloranger Feuerball, aus dem schwarze Rauchschwaden meterhoch emporsteigen. Diesen Anblick sandte mir mein Freund und Setar-Lehrer Hossein als WhatsApp-Video, aufgenommen von seinem Balkon, auf dem ich schon so manchen Tee getrunken hatte. Wenn ich an Hosseins Wohnung im Norden von Teheran denke, spielen sofort die Töne seiner persischen Langhalslaute in meinem inneren Ohr, jenes lieblich klingenden Instruments, das ich bei meinem Auslandssemester an der Uni Teheran vor zwölf Jahren zu lernen begann.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0