Das Leben auf der Klippe

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es gibt Leben, die kann man sich vorstellen, bei anderen reicht die Fantasie kaum aus. Thomas Bickhardt hat ein solches geführt. Im Jahr 1994, da ist er 31 Jahre jung, wandert er nach Norwegen aus und verdingt sich als Leuchtturmwärter an einem westnorwegischen Fjord, der nahe der Kleinstadt Măløy ins Meer mündet. Kråkenes fyr – das ist der Name des Leuchtturms, der eigentlich kein Turm, sondern ein Haus ist. 40 Meter über dem Meer: für viele Jahre sein ganz besonderes Zuhause über den Klippen.
Der junge Mann, studierter Psychologe und ausgebildeter Seemann, erfüllt sich damit einen Kindheitstraum, getriggert von seinen Eltern, die viele Jahre mit ihrem Sohn im Urlaub durch Norwegen reisten. Die ersten Jahre sind hart: Er kämpft mit den Eigenarten der rauen Küsten-Norweger, die einerseits sehr h
Thomas Bickhardt, »Windstärke 15, Wo die Freiheit wohnt – mein Leben im Leuchtturm am Ende der Welt«. Ludwig Verlag, 2024.
