Alle Geschöpfe wurden in Liebe erschaffen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Frau Käfer, inwieweit muss Kirche in Zeiten von Klimawandel und einem gigantischen Artensterben – davon ausgehend, dass in den nächsten paar Jahren eine Million Arten verschwinden werden – neu über Tierethik und Naturethik nachdenken?
Neu nachdenken muss sie insofern, als dass der Umgang des Menschen mit dem Tier und seiner Mitwelt nie so schlimm war wie heute oder in den letzten 100 Jahren. Aus christlicher Sicht müsste man – und das ist auch meine Forderung an die Kirchen – die »Sache mit den Mitgeschöpfen« wieder und mehr aufs Programm setzen. Wer sehen will, der sieht die Tiertransporter voller Schweine vor Schlachtbetrieben stehen. Schweine, die da auf ihren Tod warten müssen, weil Menschen meinen, sie müssten sich von toten Tieren ernähren, und dabei wohl nicht bedenken, was sie tun. Jedenfall
Anne Käfer ist Professorin für Systematische Theologie und Direktorin des Seminars für Reformierte Theologie an der Universität Münster.
Buchhinweis: Anne Käfer,
Gottes Werk und Fleisches Lust,
wbg Academic in Herder
