»Corona trif f t die Armen besonders hart«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Armut ist in unserer Gesellschaft Realität. Das zeigen Beobachtungen auf der Straße. Das zeigen jährlich erscheinende Berichte von Hilfsorganisationen. Und: Das zeigen Studien, die sich mit der »Armut im reichen Land« auseinandersetzen. In der Corona-Krise ist der Druck auf die, die unten stehen, noch größer geworden.
Unter dem Titel »Kein Laptop für Adil« veröffentlichte die Berliner Tageszeitung taz im April einen Artikel, der wie unter einem Brennglas verdeutlichte, wie Armut in Deutschland für den einzelnen Betroffenen aussehen kann. Thomas Wasilewski, der nach 35 Jahren berufsunfähig geworden ist, lebt seit geraumer Zeit von Hartz IV. Er hat drei Söhne im Alter von 12, 14 und 17 Jahren. Alle drei gehen noch zur Schule, über einen Computer verfügt keiner von ihnen
