Sie lieben ihre Eltern
von
Monika Herrmann
vom 25.07.2019
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Frau Kutluer, Sie sind Rechtsanwältin in Berlin und beraten und vertreten junge Frauen und Männer, auch Paare, die von ihren Eltern zwangsverheiratet wurden und diese Ehen beenden wollen. Wie relevant ist das Problem der Zwangsverheiratung?
Sayima Kutluer: Genaue Zahlen liegen nicht vor. Der Grund dafür ist, dass Frauen – und übrigens auch Männer – diese Zwänge, die ihnen von ihren Familien auferlegt werden, in den meisten Fällen hinnehmen, selbst dann, wenn sie diese Hochzeiten eigentlich ablehnen. Insofern bleibt vieles – auch an Leid – unbekannt.
Warum wehren sich die Betroffenen selten oder gar nicht?
Sayima Kutluer: Vor allem, weil es in der islamischen Kultur in vielen Familie
Datum der Erstveröffentlichung: 25.07.2019
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0